Der Sommer naht mit schnellen Schritten und alle hoffen, dass sich die Strand-Figur genauso schnell zeigt wie die warmen Temperaturen. Es wird gefastet, gehungert, auf Kohlenhydrate verzichtet und gerannt. Man hat das Gefühl, die ganze Nation speckt ab.
Doch haben Sie auch schon einmal versucht, überflüssige Pfunde loszuwerden und es hat nicht so recht klappen wollen? Mit diesem Problem sind Sie nicht alleine, denn eine Erhebung des statistischen Bundesamts in den Jahren 1999 bis 2009 zeigte, dass etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung übergewichtig ist – Tendenz steigend –
Eine zu geringe körperliche Aktivität sowie eine zu hohe Energieaufnahme sind nur zwei Ursachen, für diese Entwicklung. Darüber hinaus spielen biologische Faktoren wie Alter, Hormonhaushalt und die genetische Veranlagung eine zentrale Rolle. Die genetischen Faktoren wurden bisher allerdings eher stiefmütterlich behandelt.
Meine Gene, verantwortlich für meinen Stoffwechsel?
Das kann man wohl sagen. Mittlerweile ist bekannt, dass es verschiedene Stoffwechsel-Typen gibt, die evolutionär – je nach Entwicklung unserer Vorfahren – Nahrung unterschiedlich verstoffwechseln und auf verschiedene Trainingsreize unterschiedlich mit Fettverbrennung reagieren. So sollten Sie sich als Typ “Jäger und Sammler“ eher eiweiß-lastig ernähren, während Ihr Nachbar – der “Ackerbauer“ eher mit dem Verzehr von guten Kohlenhydraten zum langfristigen Abnehmerfolg kommt.
Ackerbauer oder Jäger? Wie erfahre ich das?
Durch einen Abstrich der Mundschleimhaut gewinnt man genetisches Material. Ein Labor untersucht das Material und so wird nach etwa 2 Wochen klar welcher Typ Sie sind. Interessant ist aber nicht nur welcher Ernährungstyp Sie sind. Der sportliche Aspekt spielt eine große Rolle. Der Test spuckt ebenfalls aus, ob Sie Ihr Fett eher über Ausdauertraining oder über Krafttraining verbrennen.
Typgerechte Ernährung gepaart mit mehr Bewegung
Die Mischung aus Ernährung und Bewegung ist wichtig, um gesund Gewicht zu verlieren. Schaffen Sie es, sich typgerecht zu ernähren und außerdem ein typgerechtes, effizientes Sportprogramm in Ihr Leben zu integrieren, sollte der Strandfigur nichts mehr im Weg stehen. Sich wohl- und gesund fühlen ist das Ziel.
Mehr Bewegung in den Alltag integriegen
- Lassen Sie den Aufzug links liegen und nehmen Sie die Treppe.
- Gehen Sie an die frische Luft. Joggen, Walken, Radfahren, Wandern… Jetzt da die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, verbessert sich auch gleichzeitig Ihre Laune und Sie tun etwas für Ihr Immunsystem.
- Gönnen Sie Ihrem Auto eine Pause und erledigen Sie kleine Einkäufe zu Fuß oder mit dem Rad.
- Besuchen Sie Ihre Arbeitskollegen am Schreibtisch, anstatt sie anzurufen.
- Machen Sie die Tanzfläche unsicher. Das hebt die Stimmung, macht fit und ist effektiver, als so manches Fitnessprogramm.
- Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um aktiv zu werden. Übungen am Arbeitsplatz oder eine kleine schnelle Runde Spazieren gehen.
Und jetzt sind Sie an der Reihe. Runter von der Couch und ab an die frische Luft.
Herzliche Grüße
Tina Dammel